Warmlaufen

BVB vor ein internationalem Jubiläum Bienvenidos Numero 100

24.11.2025, 10:22 Uhr von:  Roger K.  
Bienvenidos Numero 100
© Wikimedia Commons - sking

Nach dem wilden Bundesligaspiel gegen Stuttgart und dem langen Tag der Mitgliederversammlung wartet am Dienstag in der Champions League schon das nächste BVB- Großereignis. Unser Vorbericht zu einem Spiel, das unser Autor gerne schon früher gesehen hätte.

Gegen 99 verschiedene Teams hat der BVB in den vergangenen 69 Jahren in den unterschiedlichsten internationalen Wettbewerben bisher gespielt, nun dürfen wir mit dem einhundertsten Gast, dem Villarreal Club de Futbol, einen weiterer Gegner aus der spanischen „La Liga“ begrüßen, nachdem kürzlich erst Atletic Bilbao im Westfalenstadion gastierte.

Dabei begann die internationale Reise des BVB , auf der man später all die Großen sehen und den ganzen Kontinent überqueren sollte, recht unspektakulär mit dem AC Spora Luxemburg.

Kapitän Adi Preißler betrat an jenem 1. August 1956 als erster Borusse die Bühne der internationalen Wettbewerbe. Preißler war es auch, der das Spiel nach Halbzeitrückstand mit zwei Treffern zum 4:3- Erfolg drehte und den 20.000 Zuschauern in der Roten Erde schon mal einen Vorgeschmack darauf gab, was an der Strobelallee in den Jahrzehnten danach noch so alles an magischen Europapokal-Abenden folgen sollte.

Von magischen Europapokal-Abenden darf in Villarreal dagegen im Moment nur geträumt werden, denn in der Champions League ist das „gelbe U-Boot“, so der Spitzname der Spanier, noch nicht so richtig aufgetaucht. Mit nur einem mageren Pünktchen (gegen Juve) aus den bisherigen vier Partien liegt der Club weit hinter den Erwartungen. Zuletzt gab es gar ein 0:1 in Zypern beim Pafos FC.

Doch sollte man in Dortmund daraus nicht den Rückschluss ziehen, es mit einem leichten Gegner  zu tun zu haben.

Denn in der spanischen Liga belegen die Gäste aus der Kleinstadt im Hinterland von Valencia derzeit nach neun Siegen und nur zwei Niederlagen (Real und Atletico Madrid) einen respektablen dritten Platz hinter Barca und Tabellenführer Real. Zuletzt gab es für das Team von Trainer Marcelino gar vier Erfolge in Serie, wobei besonders die starke Abwehrreihe imponiert, die schon sechs Mal zu null spielte. 

Gegen Bilbao, den bislang letzten spanischen Gast, gewann der BVB Anfang Oktober in der Champions League mit 4:1

Nur 11 Gegentreffer in 13 Partien sind Bestwert in der spanischen Eliteliga und das Ergebnis eines defensivstarken Kollektivs, das anders als bei der Konkurrenz an der Tabellenspitze, eben nicht mit den großen Stars gesegnet ist, sondern mit Spielern, die international kaum bekannt sein dürften.

Für den BVB wird es im Westfalenstadion vor allem darum gehen, kreative Offensivlösungen gegen das spanische Abwehrbollwerk zu finden.

Dabei war schwarzgelb einem Spiel gegen Villarreal schon einmal ziemlich nahe. Allerdings löst die Erinnerung daran auch heute noch bei all denen, die im April 2016 im Stadion an der Anfield Road waren, große Trauer aus. Der BVB unter Trainer Thomas Tuchel verspielte beim FC Liverpool eine 3:1 Führung und verlor 3:4, so dass ausgerechnet Jürgen Klopp zwei Wochen später mit seinem Reds zum Halbfinale der Europa League ins Estadio de la Ceramica reisen durfte.

Nun aber bietet sich mit den folgenden zwei Heimspielen gegen Villarreal und Bodö/Glimt der Borussia die Chance sich in der Champions League in den oberen Tabellenregionen festzusetzen. Ein gutes Omen, um das gelbe U-Boot mit dem Westfalenstadion im Rücken zu versenken, ist dabei sicherlich die Heimbilanz 2025, die bereits zwei Siege gegen spanische Vertreter (3:1 gegen Barca, 4.1 gegen Bilbao) aufweist. 

Unterstütze uns mit steady

Weitere Artikel