Spielbericht Profis

Der BVB verliert in Bochum Pleite im Nachbarschaftsduell

16.02.2025, 13:00 Uhr von:  TK
Auf dem Bild sind fünf Dortmunder Spieler zu erkennen, wie sie nach dem Spiel vor dem Gästeblock stehen. Ihre Gesichtsausdrücke sind ausdrucksleer.

Am Samstagnachmittag spielte der Ballspielverein im Ruhrstadion. Was beim Kick an der Castroper Straße passiert ist, lest ihr in unserem Spielbericht (falls ihr zum schnellen Aufregen neigt, dann lest ihn heute vielleicht besser nicht).

Nach einer ordentlichen zweiten Hälfte unter der Woche in Lissabon deuteten die Ersten wieder positive Zeichen, doch ich fuhr mit gemischten Gefühlen an die Castroper Straße. Klar, das Stadion ist charmant, es gibt eine leckere (aber kleine) Bratwurst und die Anreisewege sind kurz. Sportlich muss man auf der anderen Seite aber auf eine magere Punkteausbeute in den letzten Jahren im Ruhrstadion zurückblicken. Zudem konnte man wieder bis in die Haarspitzen motivierte Bochumer erwarten.

Erste Halbzeit

Niko Kovac schien den Schwung aus Lissabon mitnehmen zu wollen und schickte eine personell nahezu unveränderte Startelf ins Rennen. Lediglich Niklas Süle ersetzte auf der Rechtsverteidigerposition den gesperrten Julian Ryerson.

Auf dem Bild ist der Gästeblock vor Anpfiff zu sehen. Man kann eine Vielzahl roter Fackeln erkennen.
Pyro-Intro der Dortmunder

Der Gästeblock startete mit einer Vielzahl an roten Fackeln, die sich über den gesamten Block verteilten, in das Nachbarschaftsduell. Doch auf dem Rasen sollte das Feuerwerk seitens der Schwarzgelben nicht widergespiegelt werden. Stattdessen fand Bochum mit einer bissigen Spielweise besser in die Partie, ging mutig in die Offensive und konnte die ersten Chancen durch Georgios Masouras (4. und 9. Minute) für sich verbuchen.

Die Borussen kamen wenige Minuten später zu gefährlichen Möglichkeiten, bei denen Julian Brandt zunächst einen Ball zu Serhou Guirassy brachte, der Bochums Keeper Timo Horn mit einem Rechtsschuss prüfte (11.), ehe Julian Brandt die Pocke mit einem Fernschuss knapp links am Gehäuse vorbei setzte (15.).

In der 33. Minute dann der Schock für die Dortmunder: Philipp Hofmann bekam links im Strafraum den Ball, schoss diesen scharf in Richtung langes Toreck, wo Georgios Masouras aber noch seinen Schlappen hinhielt, um die Pocke zum 1:0 selbst über die Linie zu befördern.

Keine zwei Minuten später dann der nächste Schock: Niklas Süle wurde im Aufbauspiel abgedrängt und spielte einen zu kurzen Rückpass, der Gregor Kobel nicht erreichte, sondern direkt vor den Füßen des anlaufenden Georgios Masouras landete. Dieser nutzte die Situation eiskalt aus und erhöhte auf 2:0 (35.).

Auf dem Bild sieht man einen Zweikampf zwischen Süle und einem Bochumer. Beide schauen auf den Ball, der sich vor Ihnen befindet.
Niklas Süle im Zweikampf

Kurz vor der Pause tauchten die Borussen wieder vor dem Bochumer Tor auf, jedoch ließ Serhou Guirassy zunächst zwei Chancen verstreichen, bei denen er die Murmel zwei Mal über den Kasten legte (41. und 43.), ehe Nico Schlotterbeck das Leder nach einer Ecke über das Gehäuse köpfte (45.).

Zweite Halbzeit

Niko Kovac nahm in der Pause einen Wechsel vor und brachte Salih Özcan für Marcel Sabitzer. Dortmund kam zu Beginn der zweiten Hälfte noch zu einzelnen kleineren Gelegenheiten. So setzte Julian Brandt einen Freistoß aus aussichtsreicher Position zunächst in die Mauer (51.), ehe er einen Schuss aus kurzer zentraler Distanz links am Tor vorbei zielte (52.). Dies sollten allerdings die letzten gefährlichen Tormöglichkeiten am heutigen Tag für die Borussen bleiben.

Auf dem Bild ist Julian Brandt im Laufduell mit einem Bochumer Spieler zu sehen. Beide schauen auf den Ball, den Brandt kontrolliert. Im Hintergrund ist Adeyemi zu sehen.
Julian Brandt im Laufduell

Im weiteren Verlauf parierte Gregor Kobel zwei Dreifachchancen und verhinderte so eine höhere Niederlage (61. und 69.). Nun hatte man das Gefühl, dass Bochum die Führung eher ausbaut als dass Dortmund den Anschluss erzielt. Doch es sollte kein Tor mehr fallen.

Nach dem Abpfiff von Schiedsrichter Harm Osmers feierte Bochum sich und den Doppeltorschützen zu griechischen Melodien. Auf der anderen Seite trotteten die Dortmunder Spieler in Richtung Gästeblock, blieben auf Höhe des Sechzehners stehen und verschwanden nach wenigen Augenblicken in der Kabine.

Fazit

Während der Ballspielverein in der ersten Hälfte zu einzelnen gefährlichen Gelegenheiten kam, diese aber nicht verwandeln konnte, nutzte der VfL seine Chancen clever und konnte innerhalb von zwei Minuten zwei Buden machen. In der zweiten Hälfte fiel eher Bochum durch Offensivaktionen auf, sodass die Niederlage anhand des Spielverlaufs leider völlig verdient war.

Ausblick

Für den BVB geht es am Mittwoch mit dem Rückspiel gegen Sporting Lissabon weiter. Anpfiff der Partie ist im Westfalenstadion um 18:45 Uhr.

Statistik

Aufstellung: Kobel, Süle (63. Couto), Can, Schlotterbeck, Svensson, Sabitzer (46. Özcan), Groß (80. Reyna), Adeyemi (63. Duranville), Brandt, Gittens (58. Beier), Guirassy

Tore: 1:0 Masouras (33.), 2:0 Masouras (35.)

Zuschauerzahl: 26.000 (ausverkauft)

Auf dem Bild ist der gesamte Gästeblock zu erkennen. Es werden schwarzgelbe Fahnen geschwenkt.

Unterstütze uns mit steady

Weitere Artikel