Jugend

BVB-U17-Junioren Lucky Punch führt zum hart erkämpften zweiten Saisonsieg

07.09.2025, 18:01 Uhr von:  cka  
Platz in Brackel mit den U17 Spielern

Borussia Dortmunds U17 feiert im zweiten Spiel der neuen DFB-Nachwuchsligasaison den zweiten Sieg. Dafür mussten sich die Jungs von Trainer Marco Lehmann allerdings mächtig strecken.

Nach einem souveränen und standesgemäßen 3:0-Auswärtssieg am ersten Spieltag bei Rot-Weiss Essen ging es an Spieltag zwei zum nächsten Ruhrgebietsduell, diesmal gegen die Rot-Weißen aus Oberhausen. Der RWO galt rein auf dem Zettel sicherlich als klarer Außenseiter, so stellt er doch die einzige Nicht-NLZ-Vertretung in Gruppe H. Unterschätzen darf man Oberhausener Jugendmannschaften allerdings nie: Auch wenn die keine elf Messis stellen, so überzeugen sie doch fast jedes Jahr verlässlich mit physisch extrem starken Spielern und einer enorm hohen Mentalität, mit denen sie regelmäßig die Großen ärgern können. Und genauso sollte es auch gegen die Borussen-Bubis kommen.

Schmeichelhaftes 0:0 zur Pause

Der BVB tat sich zu Beginn enorm schwer. Zwar blitzte die individuelle Überlegenheit immer wieder auf, sobald es aber auch nur in die Nähe des Gäste-Sechzehners ging, hatte Oberhausen mit intensiven und aggressiven Zweikämpfen die Oberhand. Gleichzeitig wackelte die Dortmunder Defensive inkl. Schlussmann Droste zu Beginn etwas. Dass der offizielle BVB-Spielbericht davon redet, dass Lehmann die mangelnde Chancenverwertung in Hälfte eins bemängelte, ist teils skurril, teils witzig, denn die größten Chancen gehörten klar RWO. Ein ausbleibender Rückstand war einzig und allein dem Umstand zu verdanken, dass Gästestürmer Byczkowski gleich zweimal das quasi leere Tor verfehlte. Das 0:0 zur Pause ging also mehr als in Ordnung, auch wenn in den letzten Minuten der ersten Hälfte tatsächlich dann auch ein paar Dortmunder Torchancen zu vernehmen waren, bei diesen handelte es sich aber größtenteils um ungefährliche Torschüsse.

Zweite Halbzeit: Der BVB kämpft sich zum Sieg

In der zweiten Hälfte wurde die Borussia aber endlich stärker und nahm das Spielgeschehen immer mehr in die Hand. Schwatzgelb kam zu mehr Chancen, musste aber gleichzeitig hellwach bleiben, weil Oberhausen immer wieder auf gefährliche Konter lauerte. In den letzten Minuten dann aber klare Dortmunder Dominanz: Es roch nach dem Führungstreffer, auch wenn die Großchancen weiterhin Mangelware blieben. Kurz vor Schluss holte man sich den Sieg aber doch noch: Nachdem der eingewechselte Ndlovu im Strafraum zu Fall gebracht wurde, entschied der Schiri zurecht auf Strafstoß. Diesen verwandelte Jaensch eiskalt und souverän. Kurz darauf war Schluss – viel Erleichterung nach einem hart umkämpften und nicht völlig unverdienten, aber dennoch auch glücklichem 1:0-Sieg.

Durch den perfekten Saisonstart mit zwei Zu-Null-Siegen aus zwei Spielen ist die Borussia erst einmal in einer guten Ausgangslage für die Qualifikation zur Liga A in 2026. Bis dahin sind allerdings noch einige Spiele zu bestreiten. Weiter geht es nun am kommenden Sonntag, dann trifft man auf die noch punktlosen Preußen aus Münster. Das Spiel findet in Münster auf dem relativ neuen Rasenplatz hinterm Preußenstadion statt. Wer Zeit und Lust hat, kann sich die U17-Truppe gerne mal gönnen!

Wie sieht’s bei den anderen Jugendmannschaften aus?

Die U19 ist in der neuen Saison bereits ein bisschen weiter als die U17, die Bilanz allerdings ist nicht minder schlecht. Vier Siege aus vier Spielen, 13:2 Tore und Platz 1 in Gruppe H – der Start unter dem Tullberg-Nachfolger Felix Hirschnagl hätte nicht viel besser laufen können. Weiter geht’s am kommenden Wochenende, am Samstag gastiert der SV Wehen-Wiesbaden in Brackel.

Ein Auge kann man in der neuen Saison auch auf die U16 werfen. Hier hat der WDFV im Sommer ein neues System eingeführt. So spielen die U16-Teams der NLZ-Vereine (man könnte auch sagen: die Zweitvertretungen oder Jungjahrgänge der U17) in dieser Saison in einer eigenen Liga und nicht mehr im regulären Ligensystem. Dies hat seine Vor- und Nachteile, allerdings sollte man hier vielleicht erstmal eine Saison abwarten, bevor man letztlich ein Urteil dazu fällt. So oder so: Der BVB spielt hier im sogenannten Nachwuchscup in einer 13er-Liga auf dem höchstmöglichen Niveau. Auch wenn manche Vereine hier schon einen oder sogar zwei Spieltage hinter sich haben, geht die Saison für den BVB erst am kommenden Sonntag mit einem Heimspiel gegen Preußen Münster los.

Unterstütze uns mit steady

Weitere Artikel