Frauenhandball

HSG Blomberg-Lippe gegen den BVB Die Handballerinnen des BVB verlieren an der Ulmenallee.

14.05.2025, 22:44 Uhr von:  DocKay    
Lisa Antl trifft vom Kreis.
Lisa Antl konnte erst in der zweiten Halbzeit am Kreis in Szene gesetzt werden.
© BVB/Stummbillig

Die Handballerinnen von Borussia Dortmund müssen nachsitzen. Im zweiten Play-off-Spiel gegen die HSG Blomberg-Lippe verpassten sie den direkten Einzug ins Finale um die deutsche Meisterschaft.

Am Ende hieß es 27:25 für die Gegnerinnen aus der Nelkenstadt in Ostwestfalen-Lippe. Nach dem deutlichen Heimsieg von 37:30 am vergangenen Samstag in Wellinghofen fuhr das Team von Henk Groener selbstbewusst zur zweiten Playoff-Begegnung in Richtung Sporthalle an der Ulmenallee. Pünktlich pfiffen die beiden Schiedsrichter Martin Thöne und Marijo Zupanović die Partie an. Es entwickelte sich ein von Abwehrreihen geprägtes Spiel, in dem die knappe Führung bis zur 16. Spielminute permanent wechselte. Beim Stand von 7:7 nahm Henk Groener die erste Auszeit für den BVB. Auffällig war, dass die im Hinspiel überragende Lois Abbingh dieses Mal nicht die entscheidenden Impulse setzen konnte.Der erste Knick im Spiel unserer Mannschaft erfolgte in der 20. Minute, als es einen Siebenmeter für die HSG gab und Déborah Lassource eine zweiminütige Zeitstrafe erhielt.

Henk Groener ruft etwas auf den Platz. Clara Woltering feuert ihr Team von der Bank aus an.
Henk Groener konnte auch mit taktischen Umstellungen die Niederlage nicht verhindern.
© BVB/Stummbillig

Die 989 Zuschauer:innen in der Halle sahen nun, wie ihr Team langsam davonzog. Maßgeblich beteiligt waren Nieke Kühne und Alexia Hauf, die in der ersten Hälfte gemeinsam zehn Treffer erzielten. Carmen Campos fand keinen Zugriff zum Spiel und insbesondere die Außen konnten nicht in Szene gesetzt werden. So gelangen in der ersten Hälfte nur elf Tore durch unsere Spielerinnen und die Fehlwürfe dominierten das Ende der ersten 30 Minuten. Mit einem Stand von 14:11 für die Gastgeberinnen ging es in die Halbzeitpause.

Zu diesem Zeitpunkt konnte niemand ahnen, dass dies bereits die Vorentscheidung im zweiten Spiel der Play-off-Serie bedeutete. Unser Team biss sich weiterhin an der starken Abwehrleistung von Blomberg-Lippe die Zähne aus. Henk Groener versuchte alles, um den Vorsprung der Gegnerinnen zu reduzieren. Er stellte die Deckung um und setzte Haruno Sasaki auf Nike Kühne an. Doch auch dies blieb ohne Erfolg, ebenso wie das Spielen mit sieben Feldspielerinnen. So stand es in der 50. Minute 24:19 für die Heimmannschaft. In dieser Phase übernahm Dana Bleckmann immer wieder Verantwortung. Man wollte sich nicht so leicht geschlagen geben. So kam das Team in der 56. Minute auf 25:23 heran. Ein Fünkchen Hoffnung keimte auf. 

Tess Lieder muss verletzt vom Feld. Im Vordergrund Lisa Antl.
Erneut musste Tess Lieder mit einer Kopfverletzung vom Feld.
© BVB/Stummbillig

In dieser Phase musste Tes Lieder aufgrund eines erneuten Kopftreffers vom Feld. Dass es in dieser Spielszene auch noch einen Siebenmeter für Blomberg gab, war symptomatisch für den gesamten Spielverlauf. Clara Woltering machte ihre Sache gut, man stellte auf 1-gegen-1-Abwehr um und wirkte dann auch ein wenig zu hektisch. Die Chance auf ein Unentschieden war durchaus noch im Bereich des Möglichen. Am Ende stand es 27:25 für die Spielerinnen aus Ostwestfalen-Lippe.

Mit acht Treffern war Dana Bleckmann die erfolgreichste Torschützin auf Seiten des BVB. Auf der Gegenseite gelang Nike Kühne die gleiche Anzahl von Treffern. Lisa Antl erzielte drei ihrer vier Treffer in der zweiten Hälfte der Begegnung.  Noch ist nichts verloren. Am kommenden Samstag kommt es in der Halle Wellinghofen zum Showdown. Hier entscheidet sich im dritten Spiel, wer ins Finale einzieht. Verlängerung und Siebenmeterwerfen sind nicht auszuschließen. Anwurf ist um 19 Uhr.

Blick in den Fanblock der Borussen.
Viele Fans waren mit nach Blomberg gereist um ihr Team zu unterstützen.
© BVB/Stummbillig

Erneut kommt es zur Überschneidung der Spieltermine: Um ca. 17:30 Uhr wissen wir im Westfalenstadion, ob unsere Profis den Sprung in die Champions League geschafft haben. Danach empfehle ich jedem, auf dem kürzesten Weg in die Halle Wellinghofen zu pilgern. Unsere Handballfrauen brauchen die Unterstützung aller Fans, um das Finale um die deutsche Meisterschaft zu erreichen. Die Halle muss voll sein und beben. Ich werde auf jeden Fall versuchen, beides unter einen Hut zu bringen. Möge es ein erfolgreiches Wochenende für unseren BVB werden! Alle in die Halle!

Auch in der zweiten Halbfinalbegegnung steht der Finalist noch nicht fest. Der haushohe Favorit, die HB Ludwigsburg unterlag im zweiten Spiel gegen den Thüringer HC mit 31:36. Auch hier fällt die Entscheidung erst am kommenden Wochenende. Es bleibt also spannend.

Unterstütze uns mit steady

Weitere Artikel