
Das schwere Jahr 2021 beginnt mit einem Heimspiel gegen Wolfsburg

Das Jahr 2021 hat gerade erst begonnen und schon geht es mit der Bundesliga weiter. Dank Corona, spielt der BVB bereits am 3.1.2021 wieder und muss versuchen, die Werksmannschaft eines Autoherstellers daheim zu besiegen. Ob das gelingt?
Gestern begannen in Brackel die Vorbereitungen für das Heimspiel gegen Wolfsburg. Während der BVB unter Druck ist, endlich wieder ein Heimspiel zu gewinnen und den Anschluss nach oben wieder herzustellen, dürfte es in Wolfsburg ruhiger zu gehen. Immerhin steht man vor dem BVB und hat in der Liga bislang nur eine Niederlage gegen die Bayern kassiert.
Der BVB
Positiv ist, Trainer Terzic (schreibt sich irgendwie noch ungewöhnlich) kann nahezu auf den kompletten Kader zurück greifen. Es fehlen nur Schmelzer (Reha nach Knieoperation), Hazard (Wiederholten Muskelfaserriss) und Moukoko (Knieprobleme). Neben den üblichen Verdächtigen, nahmen am Freitag auch Knauff, Raschl und Tigges (scheint bei Terzic hoch im Kurz zu stehen) am Training teil.
Wolfsburg

Sportlich läuft es bei den Wölfen gut, doch neben dem Platz haben
sie aktuell ein Problem. Es gab wohl Unstimmigkeiten bezüglich der
Corona-Prozesse im Verein, die dann den Weg in die Medien genommen
haben. Dies führte bei diversen Spielern zu positiven
Testergebnissen. Das Thema wird aber, laut Trainer Glassner, keinen
Einfluss auf die Aufstellung haben.
Fehlen werden den Wolfsburgern wohl Torhüter Pervan, die Verteidiger Lacroix bzw. Roussillon (noch nicht fit nach Corona-Infektion) und die hängende Spitze Philipp (Muskelverletzung). Die restlichen Spieler, die in der Corona-Quarantäne waren, werden wohl wieder dabei sein. Einen Schock gab es beim letzten Training, als Stamm-Torhüter Casteels das Training abbrechen musste. Dies war aber wohl eher eine Vorsichtsmaßnahme.
Das Stadion
Statistik:
Gerade bei Heimspielen ist die Bilanz gegen Wolfsburg nicht schlecht. Von den 23 Heimspielen in der Bundesliga konnten die Borussen 15 gewinnen und nur drei hat man verloren. Insgesamt liegt die Bilanz bei 28 Siegen, 12 Unentschieden und 10 Niederlagen. Hoffen wir mal, dass sich die Bilanz nicht verschlechtert.
Schiedsrichter:
Die stehen zum Zeitpunkt der Erstellung des Vorberichts noch nicht fest. Ich bin mir aber sicher, eine gute Wahl für den BVB wird das nicht. :-)
Mögliche Aufstellung:

BVB: Bürki – Meunier (Morey), Zagadou (Akanji), Hummels,
Guerreiro – Bellingham (Witsel), Delaney – Sancho, Reus, Reyna –
Haaland
Wolfsburg: Casteels - R. Baku, Pongracic, Brooks, Paulo Otavio - Guilavogui, Arnold - R. Steffen, X. Schlager, Brekalo - Weghorst
Und was noch?
Hoffen wir einfach mal auf das Beste. Es wäre schön, wenn man die Abstiegsspirale unterbrechen könnte. Möglichst mehr als ein Spiel…
Weitere Artikel
